
Ihr seid auf der Suche nach einer mobilen DSL-Alternative, einfach den Router in die Steckdose stecken und los surfen? Dann könnte evtl. der GigaCube von Vodafone eine Alternative für euch sein. Wir schauen uns die Tarife an und vergleichen sie mit anderen Angeboten am Markt. Ob sich der GigaCube lohnt oder nicht, dass erfahrt ihr hier in diesem Beitrag.
Vodafone GigaCube Infos und Angebote
Was ist GigaCube?
Der GigaCube kombiniert die Vorteile eines schnellen Internet-Anschlusses mit WLAN-Router und die Flexibilität eines Mobilfunknetzes. Das bedeutet, dass man keinen DSL- oder Kabelanschluss mehr braucht, um schnell im Internet zu surfen. Mit dem Premium GigaCube 5G-Router oder dem 4G-Router von Vodafone kann man sogar Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s erreichen (unter optimalen Bedingungen).
Der GigaCube eignet sich besonders gut für das schnelle Surfen mit Smartphones, Tablets oder Notebooks. Einfach in die Steckdose stecken und loslegen. Man kann den GigaCube sogar 30 Tage lang testen.
Für wen ist GigaCube gedacht?
Der GigaCube eignet sich besonders für Menschen, die keinen festen Internet-Anschluss haben oder eine flexible Alternative zu DSL suchen. Der GigaCube ist einfach in eine Steckdose zu stecken und bietet sofortigen Internetzugang für Smartphones, Tablets oder Notebooks. Er ist auch eine gute Wahl für Menschen, die in ländlichen Regionen wohnen, da er in Zukunft perspektivisch noch mehr Highspeed bieten wird, sobald 5G dort ausgerollt wird.
Wie gut ist das Netz von Vodafone?

Vodafone hat im letzten connect Netztest mit einem sehr gut abgeschnitten.
Hier ein Zitat connect:
“Vodafone hält sein sehr gutes Ergebnis – der leichte Punktezuwachs gegenüber dem Vorjahr bedeutet angesichts strengerer Kriterien sogar eine Leistungssteigerung. Verbessert haben sich die Düsseldorfer insbesondere in der wichtigen Datenkategorie – bei Crowd und Sprachtelefonie halten sie ihr Vorjahresergebnis.”
So prüft ihr die Netzabdeckung von Vodafone
Um herauszufinden, wie gut die Netzabdeckung von Vodafone in eurem Wohngebiet ist, könnt ihr eine Netzabdeckungskarte von Vodafone nutzen. Diese gibt euch Auskunft darüber, wie gut der Empfang in eurer Region ist und ob ihr auf 5G, LTE, 3G oder 2G zugreifen könnt. Ihr könnt die Netzabdeckungskarte auf der Vodafone-Webseite aufrufen. Gebt dazu einfach eure Postleitzahl oder Adresse ein und schon erhaltet ihr Informationen über die verfügbaren Netze in eurer Region. So seid ihr immer bestens informiert, ob ihr auf das Vodafone-Netz zählen könnt und welche Geschwindigkeiten ihr erwarten könnt.
30 Tage kostenlos testen!
Ihr seid euch unsicher und wollt den GigaCube zuerst testen? Kein Problem, Vodafone bietet euch eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie! Das geht so:
Wenn du ein neuer Kunde von GigaCube bist und bis zum 31.03.2023 einen Vertrag abschließt, kannst du innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsabschluss dein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen, wenn du mit dem Vodafone-Netz unzufrieden bist. Diese Kündigung muss schriftlich erfolgen und das Gerät muss an den Anbieter zurückgegeben werden. Wenn du das Gerät per Post erhalten hast, kannst du auf der Website einen Retourenschein ausdrucken und das Gerät mit der Kündigung an die angegebene Adresse zurücksenden.
Wenn du das Gerät in einem Vodafone-Shop gekauft hast, kannst du es dort zurückgeben. Die Kosten für das Gerät werden erstattet, aber andere Kosten, die mit dem GigaCube verbunden sind, werden nicht erstattet. Zubehör, das zusammen mit dem GigaCube gekauft wurde, ist von der Zufriedenheitsgarantie ausgeschlossen und kann nicht zurückgegeben werden. Deine gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben hiervon unberührt.
GigaCube Angebote
Vodafone bietet verschiedene GigaCube-Tarife an:
GigaCube 4G Flex
- GigaCube 4G FLEX mit 200 GB für 49,99€ pro Monat, einmalig 129,90€ Gerätepreis, einmalige Anschlussgebühr 49,99€, 24 Monate Laufzeit, im Vodafone LTE Netz mit max. 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload

Was ist GigaCube Flex?
Der GigaCube Flex bietet absolute Flexibilität, da keine monatlichen Kosten anfallen, wenn das Gerät nicht genutzt wird. Das heißt, man zahlt nur, wenn man den GigaCube im Abrechnungszeitraum nutzt. Ideal also für alle, die viel unterwegs sind oder flexibel bleiben wollen. Der GigaCube Flex ist auch eine gute Wahl für Personen, die umziehen und nicht auf einen Anschluss warten möchten.
WICHTIG zu wissen:
- der erste Monat muss bezahlt werden!
- Startkosten: 49,99€ erste Grundgebühr + 129,90€ Gerätepreis + 49,99€ Anschlussgebühr = 229,88€!
- ab 25. Monat monatlich kündbar
GigaCube 4G
- GigaCube 4G mit 100 GB für 34,99€ pro Monat, einmalig 9,90€ Gerätepreis, einmalige Anschlussgebühr 49,99€, 24 Monate Laufzeit, im Vodafone LTE Netz mit max. 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload, nach Verbrauch 32 Kbit/s

- GigaCube 4G mit 200 GB für 44,99€ pro Monat, einmalig 9,90€ Gerätepreis, einmalige Anschlussgebühr 49,99€, 24 Monate Laufzeit, im Vodafone LTE Netz mit max. 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload, nach Verbrauch 32 Kbit/s

- GigaCube 4G Unlimited ohne Datenvolumenbegrenzung für 64,99€ pro Monat, einmalig 9,90€ Gerätepreis, einmalige Anschlussgebühr 49,99€, 24 Monate Laufzeit, im Vodafone LTE Netz mit max. 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload

GigaCube 4G – welcher Router ist es?
- beim GigaCube 4G handelt es sich technisch um einen ZTE MF289F
- der Internetpreis für die Hardware liegt aktuell um die 140€
GigaCube 5G
- GigaCube 5G Unlimited ohne Datenvolumenbegrenzung für 74,99€ pro Monat, einmalig 1€ Gerätepreis, einmalige Anschlussgebühr 49,99€, 24 Monate Laufzeit, im Vodafone 5G Netz mit max. 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload

GigaCube 5G – welcher Router ist es?
- beim GigaCube 5G handelt es sich technisch um einen TCL LinkHub HH500 5G
- der Internetpreis für die Hardware liegt aktuell um die 450€, bei eBay bekommt ihr den Router gebraucht bereits ab 350€
Häufig gestellte Fragen (FAQ) GigaCube
Was ist WLAN aus der Steckdose?
WLAN aus der Steckdose ist ein Begriff, der sich auf Router bezieht, die eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz herstellen. Mit dem Vodafone GigaCube kannst du genau diese Art von Verbindung einrichten. Um den GigaCube zu nutzen, musst du nur eine SIM-Karte einlegen und den Router an eine Steckdose anschließen. Schon kannst du über LTE oder sogar 5G im Internet surfen – als günstige Alternative zu einer Festnetzverbindung über DSL. Die Verbindung läuft über das O2 Mobilfunknetz. So einfach ist es, WLAN aus der Steckdose zu nutzen.
Ist GigaCube Standortgebunden?
Jein. Offiziell darfst du die GigaCube Zuhause Flex/100/200/Unlimited Tarife nur stationär an einem festen Standort nutzen. Als fester Standort gelten nur Standorte, an
denen die Anwendung jeweils für einen Zeitraum von wenigstens 12 Stunden erfolgt. Eine mobile Nutzung ist laut AGB ausgeschlossen.
Kann ich GigaCube im Ausland nutzen?
Nein. Eine Nutzung im Ausland ist nicht möglich.
Kann ich mit dem GigaCube telefonieren?
Normale Telefonie ist mit dem GigaCube nicht möglich. Ihr könnt jedoch über WhatsApp, Facetime oder andere vergleichbare Dienste telefonieren.
GigaKombi-GigaCube-Rabatt
Du bekommst einen Rabatt von 10 € pro Monat, wenn Du unter derselben Kundennummer einen berechtigten Mobilfunk-Vertrag hast oder dazu buchst. Berechtigte Mobilfunk-Verträge sind: GigaMobil XS, GigaMobil S, GigaMobil M, GigaMobil L, GigaMobil XL, Red XS, Red S, Red M, Red L, Red XL, Black 2019, GigaMobil Young S, GigaMobil Young M, GigaMobil Young L, GigaMobil Young L+, GigaMobil Young XL, Young M, Young L, Young L+, Young XL Unlimited.
Du bekommst den Rabatt für die Monate, in denen Du das Gerät nutzt. Falls Du einen Tarif kündigst oder in einen nicht berechtigten Tarif wechselst, entfällt der Rabatt. Die GigaKombi-Gutschrift erscheint jeden Monat der Nutzung auf Deiner Rechnung.
Junge-Leute-Rabatt
Wenn Du zwischen 18 und 27 Jahren (einschließlich) bist und einen GigaCube-Tarif buchst, erhältst Du 5 € Rabatt auf den jeweiligen monatlichen Basispreis. Der Rabatt entfällt, wenn Du über 27 Jahre bist. Der Rabatt ist nicht mit dem GigaKombi-GigaCube-Rabatt kombinierbar.
Fazit und Preisvergleich
Nachdem wir euch mit allerlei Informationen versorgt haben, kommen wir zum alles entscheidenden Fazit und Preisvergleich. Um ein faires Résumé zu ziehen, betrachten wir jedes Angebot einzeln.
Fazit GigaCube 4G Flex
- einfache All-in-One Lösung: bestellen, in Steckdose und los surfen
- nur bezahlen wenn man auch nutz
- kein 5G
- hohe Einstiegskosten
Die Vorteile des GigaCube Flex scheinen auf den ersten Blick attraktiv zu sein – man bezahlt nur, wenn man den Tarif nutzt. Allerdings werden diese Vorteile durch die hohen Startkosten von 229,88€ untergraben. Im Vergleich dazu bietet der hauseigene Vodafone CallYa Black Tarif mehr Flexibilität und keine Startkosten (keine Laufzeit, lässt sich monatlich hinzubuchen und wieder abbestellen). Der CallYa Black kostet monatlich 79,99€ und bietet eine unbegrenzte Flat sowie Telefon- und SMS-Allnet-Flat. Einen LTE Router gibt es beim CallYa Black nicht, aber man kann einen im Handel für weniger als 80€ kaufen, ohne 130€ bezahlen zu müssen. Alternativ könnt ihr den CallYa Black Tarif mit eSIM im Smartphone laufen lassen und euer Handy als Homespot nutzen.
GigaCube 4G Flex Alternative
Eine weitere günstige Alternative ist der congstar Homespot (Telekom LTE Netz), der ab 20€ pro Monat erhältlich ist und eine einmalige Anschlussgebühr von 35€ ohne Laufzeit verlangt. Beim congstar Homespot habt ihr die Wahl zwischen 50 GB (20€ pro Monat), 150 GB (30€ pro Monat) oder 200 GB (40€ pro Monat) und ist somit monatlich 5€ günstiger als das GigaCube Flex Angebot. Auch hier ist kein Router dabei, auf Wunsch kann man diesen dazu bestellen (ab mtl. 1,50€ extra).
Vodafone CallYa mit GRATIS Freikarte im 5G Netz
congstar Homespot: die Alternative zu DSL ohne Mindestlaufzeit
Congstar X: 200 GB für Handy & WLAN zuhause ohne Laufzeit
Insgesamt lässt sich sagen, dass der GigaCube 4G Flex zwar einen interessanten Ansatz verfolgt, aber die hohen Startkosten für viele Nutzer eine finanzielle Hürde darstellen und es günstigere Alternativen gibt. Wer jedoch das nötige Kleingeld hat, der wird hier einfach und unkompliziert bedient.
Fazit GigaCube 4G
- einfache All-in-One Lösung: bestellen, in Steckdose und los surfen
- kein 5G
- 24 Monate Laufzeit
- hoher Preis
Auch beim GigaCube 4G ohne Flex kommen keine Jubel-Sprünge auf. Die Tarife sind solide aber nicht günstig. Wie beim Flex Angebot, würde wir auch hier zu den congstar Homespot Tarifen raten. Die congstar Tarife könnt ihr monatlich kündigen und sie sind um 5€ günstiger. Ja, sie haben keinen Router aber auch hier könnt ihr euch einen Router separat unter 80€ kaufen und seid dadurch flexibel. Alternativ lässt sich ein Router im Bestellprozess hinzufügen (ab mtl. 1,50€ extra).
GigaCube 4G Alternative zum unlimited Tarif:
Wer sich für den unlimited Tarif interessiert, für den gibt es aktuell mit dem Freenet GigaMobil XL Tarif eine unlmited Vodafone Allnet Flat im 5G Vodafone Netz für 59,99€ / Monat im Angebot. Auch hier ist kein Router dabei, der müsste separat gekauft werden. Nichts desto trotz, bekommt man mit dem GigaMobil XL Tarif eine 5G Alternative die monatlich 5€ günstiger ist als der GigaCube 4G Unlimited Tarif.
Vodafone GigaMobil XL unbegrenztes Datenvolumen für 59,99€
congstar Homespot: die Alternative zu DSL ohne Mindestlaufzeit
Congstar X: 200 GB für Handy & WLAN zuhause ohne Laufzeit
In Summe kann man sagen, wer bequem ist und alles aus einer Hand haben möchte, der macht mit den GigaCube 4G Tarifen nicht viel verkehrt. Die Preise sind im Markvergleich okay, keine Schnäppchen aber auf Marktniveau. Ansonsten greift ihr zu den oben genannten Alternativen.
Fazit GigaCube 5G
- einfache All-in-One Lösung: bestellen, in Steckdose und los surfen
- 5G Netz
- unbegrenztes Datenvolumen
- 5G Router inkl.
- 24 Monate Laufzeit
- hoher Preis
Der GigaCube 5G bietet im Vergleich zu den anderen beiden Tarifen, ein wirklich interessantes Angebot im 5G Netz von Vodafone. Auch wenn die Grundgebühr mit 74,99€ nicht die günstigste ist, bekommt man doch einiges dafür geboten. Im Preis inbegriffen ist eine unlimitierte Datenflat und ein 5G Router der baugleich ist mit dem TCL LinkHub HH500 5G.
Der Kaufpreis für den Router ohne Vertrag liegt bei rund 400 – 450€. Generell sind die Preise für 5G Router aktuell noch sehr hoch. Die Preisspanne bewegt für Neugeräte zwischen 300€ und 600€. Rechnet man alle Vertragskosten auf 24 Monate zusammen und zieht den Gerätewert (400€) ab, dann kommt ihr auf eine effektiv Grundgebühr nur für den Vertrag auf rund 60€ pro Monat.
(1849,75 – 400€) / 24 Monat = 60,41€ pro Monat
Wer einen kompromisslosen Tarif im aktuellen 5G Netz sucht, der bekommt mit dem GigaCube 5G Angebot ein rundumsorglos Paket zu einem marktgerechten Preis (im D-Netz Bereich | D-Netz = Telekom, Vodafone).
GigaCube 5G Alternative GigaMobil XL für 59,99 EUR
Eine gute Alternativ wäre auch hier der Freenet GigaMobil XL für 59,99€ (5G Vodafone Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen) allerdings ohne 5G Router.
Vodafone GigaMobil XL unbegrenztes Datenvolumen für 59,99€
Gesamtfazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der GigaCube in verschiedenen Ausführungen angeboten wird, die sich in ihren Leistungen und Kosten unterscheiden. Am Ende kommt es darauf an, welche Anforderungen man an einen mobilen Internetzugang hat und welches Budget zur Verfügung steht.
Wer viel unterwegs ist und flexibel sein möchte, für den könnte der GigaCube Flex eine Option sein. Allerdings sind die Startkosten hoch und es gibt günstigere Alternativen.
Der GigaCube 4G hingegen bietet solide Leistungen zu marktgerechten Preisen, allerdings gibt es auch hier günstigere Alternativen.
Der GigaCube 5G ist das teuerste Angebot, bietet dafür aber auch den aktuellsten Standard und ein Rundum-sorglos-Paket zum relativ fairen Marktpreis.
Wie eingangs erwähnt, kann man die GigaCube-Tarife im Zweifelsfall 30 Tage lang kostenlos testen und sich selbst davon überzeugen, ob das Angebot für einen geeignet ist oder nicht.
Euch ist das Netz egal?
Dann schaut euch die Alternativen im Telefónica Netz (o2) an. Die unlimited Angebote im Telefónica Netz sind um einiges günstiger. Dafür müsst ihr in den meisten Fällen auf 5G verzichten:
Mega SIM Angebote 120 GB Flat für 24,99€ ohne Laufzeit
o2 HomeSpot ab 24,99€ | günstiger DSL Ersatz im 5G Netz
Freenet o2 Free Unlimited Tarife: Unbegrenztes Datenvolumen ab 14,99€ / Monat
Freenet FUNK unlimitierte LTE Allnet Flat für 0,99€ pro Tag | Unbegrenztes Datenvolumen
Freenet Internet für 29,99€ – Datentarif ohne Laufzeit
Für einen Gesamtvergleich checkt auch unseren Datentarifvergleich: