Schnelles Internet 2024: Die Top 10 Länder

Ookla hat die Daten des Speedtest Global Index ausgewertet und die Länder mit den schnellsten mobilen Internetverbindungen ermittelt. In der heutigen Zeit ist schnelles Internet wichtiger denn je. Ob du Filme streamst, Videokonferenzen abhältst oder einfach nur im Netz surfst, eine stabile und schnelle Verbindung ist unverzichtbar. Leider gehört Deutschland auch 2024 nicht zu den Spitzenreitern. Hier sind die 10 Länder mit dem schnellsten Internet und warum sie so gut abschneiden.

1. Katar: Der unangefochtene Spitzenreiter

Katar hat es an die Spitze geschafft. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 314,78 Mbit/s kannst du in diesem kleinen Land nahezu alles blitzschnell erledigen. Die massiven Investitionen in die Infrastruktur, besonders vor der Fußball-WM 2022, tragen Früchte.

2. Vereinigte Arabische Emirate: Konstante Spitzenleistung

Die Vereinigten Arabischen Emirate liegen mit 278,88 Mbit/s auf dem zweiten Platz. Die kontinuierlichen Verbesserungen und der starke Fokus auf Technologie machen dieses Land zu einem Vorreiter in Sachen Internetgeschwindigkeit.

3. Kuwait: Überraschender Aufstieg

Kuwait hat sich auf den dritten Platz gekämpft. Mit einer Geschwindigkeit von 228,88 Mbit/s sind sie fast 90 Mbit/s schneller als im Vorjahr. Das Land investiert kräftig in den Ausbau seiner digitalen Infrastruktur.

4. Island: Das schnellste Internet Europas

Island überrascht nicht nur im Fußball, sondern auch mit seinem Internet. Mit 169,80 Mbit/s hat Island das schnellste Netz in Europa und rangiert weltweit auf Platz vier. Die geringe Bevölkerungsdichte und die moderne Infrastruktur tragen dazu bei.

5. Dänemark: Stark verbessert

Dänemark zeigt mit 151,29 Mbit/s eine deutliche Verbesserung und springt vom sechsten auf den fünften Platz. Skandinavische Länder sind bekannt für ihre hervorragenden Internetverbindungen, und Dänemark ist keine Ausnahme.

6. Norwegen: Solider sechster Platz

Norwegen rutscht leicht ab, bleibt aber mit 151,04 Mbit/s in den Top 10. Die landschaftlichen Herausforderungen werden durch starke Investitionen in die digitale Infrastruktur wettgemacht.

7. Südkorea: Technologischer Vorreiter

Südkorea ist bekannt für seine technologische Fortschrittlichkeit und liegt mit 150,25 Mbit/s auf dem siebten Platz. Die schnelle Einführung und Verbreitung von 5G tragen maßgeblich dazu bei.

8. Macau: Rückgang, aber noch stark

Macau erreicht 142,15 Mbit/s und fällt von Platz drei auf acht zurück. Trotzdem bietet die kleine Region an der chinesischen Küste immer noch beeindruckende Geschwindigkeiten.

9. China: Stetige Verbesserung

China, das bevölkerungsreichste Land der Welt, zeigt mit 133,75 Mbit/s solide Fortschritte. Trotz der Größe und der riesigen Nutzerbasis macht China weiterhin große Fortschritte im Ausbau seines Netzes.

10. Niederlande: Knapp in den Top 10

Die Niederlande schaffen es mit 130,61 Mbit/s gerade noch in die Top 10. Die kontinuierlichen Verbesserungen und die stabile Infrastruktur zahlen sich aus.

Deutschland: Noch viel Luft nach oben

Leider liegt Deutschland mit durchschnittlich 58,50 Mbit/s nur auf Platz 50. Um zu den Top 10 zu gehören, müsste die Geschwindigkeit nahezu verdreifacht werden. Es gibt also noch viel zu tun, um mit den Spitzenreitern mitzuhalten.

handyvertrag.de SIM-Only Angebote

Jewgenij (Gründer von SimDealz)
Jewgenij (Gründer von SimDealz)

Nach meinem Studium und einigen Jahren als IT-Berater wollte ich etwas Eigenes aufbauen. Die Angebote vieler etablierter Anbieter schienen mir verbesserungswürdig, was mich zur Gründung von SimDealz bewegte. Ich sah, dass das Internet viele gute Angebote hatte, die geteilt werden sollten. So entstand 2013 SimDealz, ein Blog, der sich darauf konzentriert, Handyvertrags-Deals und Preisvergleiche zu teilen. Ich bin einfach jemand, der gute Deals schätzt und diese gerne teilt.

hinterlasse einen Kommentar

      Hinterlasse einen Kommentar

      SimDealz.de
      Logo