DE-Mail vor dem Aus: Was Du jetzt wissen musst

DE-Mail wurde ursprünglich als hochwertige, sichere Kommunikationsmethode für amtliche Zwecke entwickelt. Dabei sollte sie eine Brücke zwischen Bürgern, Verwaltung, Gerichten und Unternehmen bilden. Doch leider hat sich DE-Mail als nicht so erfolgreich erwiesen, wie ursprünglich gedacht.

Was ist passiert?

Die Deutsche Telekom hat frühzeitig erkannt, dass DE-Mail nicht den gewünschten Erfolg bringt und ihr Angebot eingestellt. Nun bleiben nur noch zwei Anbieter übrig: 1&1 De-Mail GmbH, mit den Marken GMX und web.de, sowie FP Digital, die auch unter den Namen Mentana Claimsoft und Francotyp Postalia bekannt sind.

DE-Mail vor dem Aus: Was Du jetzt wissen musst
DE-Mail vor dem Aus: Was Du jetzt wissen musst

Warum stellt 1&1 DE-Mail ein?

1&1 hat das Ziel verfolgt, DE-Mail wirtschaftlicher zu gestalten und weiter auszubauen. Dennoch bleibt der Erfolg aus. Innerhalb der nächsten 12 Monate plant die 1&1 De-Mail GmbH, das Angebot vollständig einzustellen. Bis dahin kannst du deinen Dienst wie gewohnt weiter nutzen.

Die Zukunft von DE-Mail

Nach der Einstellung von 1&1 bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit nur noch FP Digital als letzter DE-Mail-Anbieter. FP Digital bietet weiterhin kostenlose DE-Mail-Postfächer an, verlangt allerdings eine verpflichtende Identifizierung des Nutzers für 14,90 Euro. Jede verschickte DE-Mail kostet 39 Cent.

Warum hat DE-Mail nicht funktioniert?

Ein grundlegendes Problem ist der niedrige Nutzwert von DE-Mail. Für viele war der Registrierungsprozess zu kompliziert und der Nutzen nicht klar genug. Obwohl eine stark verbesserte Sicherheit gegenüber traditionellen E-Mails geboten wurde, fanden diese Systeme kaum Anklang. Behörden und Unternehmen haben selten DE-Mail als Kommunikationsweg genutzt, was die Notwendigkeit für normale Bürger weiter reduzierte.

Alternative: IncaMail

Als bessere Lösung hat sich IncaMail von der Schweizer Post etabliert. Hier wird eine Standard-E-Mail mit einem Link verschickt, der zu einem gesicherten Postfach führt. Bürger in Deutschland können dieses System ebenfalls nutzen. Die Registrierung ist bequem und sicher und erfolgt durch einen klassischen Post-Brief.

SIMon Mobile Angebote

Jewgenij (Gründer von SimDealz)
Jewgenij (Gründer von SimDealz)

Nach meinem Studium und einigen Jahren als IT-Berater wollte ich etwas Eigenes aufbauen. Die Angebote vieler etablierter Anbieter schienen mir verbesserungswürdig, was mich zur Gründung von SimDealz bewegte. Ich sah, dass das Internet viele gute Angebote hatte, die geteilt werden sollten. So entstand 2013 SimDealz, ein Blog, der sich darauf konzentriert, Handyvertrags-Deals und Preisvergleiche zu teilen. Ich bin einfach jemand, der gute Deals schätzt und diese gerne teilt.

hinterlasse einen Kommentar

      Hinterlasse einen Kommentar

      SimDealz.de
      Logo